Ein Forstbetrieb in den Walliser Voralpen konfrontiert mit der Klimaerwärmung
Die Wälder der Walliser Voralpen leiden ebenso unter dem Klimawandel wie die Wälder der Schweiz und Europas. Die Waldbewirtschafter mussten ihre Forstwirtschaft anpassen, um den Wald klimaresistenter und widerstandsfähiger gegen Krankheiten zu machen. Eine wichtige Massnahme betrifft die Baumartenzusammensetzung: Die Wälder sollten vielfältiger werden und klimatolerante Baumarten beinhalten. Gastbaumarten haben dabei nur eine Chance, wenn die Wilddichte reguliert wird. Weiter wird mittelfristig die Holzversorgung beeinträchtigt, da gewisse Baumarten seltener werden und neue stärker vertreten sein werden. Dies bedeutet, dass die Wertschöpfungsketten in der Bau- und Energiewirtschaft sich anpassen müssen.
This content is only available as a PDF.
You do not currently have access to this content.