Im Mai 2020 legte die EU-Kommission eine Biodiversitätsstrategie und anschliessend daran eine neue Waldstrategie vor. Deren Ziel ist es, die Resilienz von Wäldern in EU-Ländern zu erhöhen und damit langfristig die Multifunktionalität von Wäldern zu sichern. Ein übergeordnetes Konzept in der Waldstrategie bezüglich der Bewirtschaftung von Wäldern ausserhalb von Schutzgebieten lautet «Closer-to-Nature Forest Management»: Damit soll vermittelt werden, dass die Bewirtschaftung von Wäldern verbessert werden muss, wo immer es nötig und sinnvoll ist. Um diesen Begriff verständlicher zu machen, wurde ein Bericht von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus ganz Europa erarbeitet und 2022 vom Europäischen Forstinstitut (EFI) publiziert.
This content is only available as a PDF.
You do not currently have access to this content.