Die Baumartenwahl ist eine zentrale und herausfordernde Aufgabe für die praktische waldbauliche Planung: Es müssen visionäre Vorstellungen zur Entwicklung der Waldbestände an einem gegebenen Standort mit einem Zeithorizont von einem Jahrhundert oder mehr entwickelt werden. Der Waldbauer oder die Waldbauerin entscheidet heute darüber, was in 100 Jahren noch Bestand haben soll. Wichtige Einflussgrössen des Baumwachstums sind direkt von den jeweiligen Bodeneigenschaften abhängig. Die im Rahmen von detaillierten Bodenkartierungen erhobenen Daten im dreidimensionalen Raum sind die Basis einer direkt auf die lokalen Verhältnisse ausgerichteten Baumartenwahl. Dabei werden die sich schnell ändernden klimatischen Bedingungen berücksichtigt.

This content is only available as a PDF.
You do not currently have access to this content.