Die Baumverjüngung ist entscheidend für die Zusammensetzung der zukünftigen Wälder. Wildlebende Huftiere können durch Verbiss, Schälen und Fegen langfristig zu Veränderungen in der Artenzusammensetzung und zu einer Stammzahlreduktion führen. Der Wildeinfluss soll also auch im Hinblick auf jene Baumarten beurteilt werden, die angesichts des Klimawandels am untersuchten Standort zukunftsfähig sind. Im vorliegenden Artikel wird ein Vorgehen beschrieben, mit dem in gutachtlichen Wildeinflussbeurteilungen die Zukunftsfähigkeit der Baumarten objektiv und adäquat berücksichtigt werden kann. Basierend auf Baumartenempfehlungen (z.B. aus der TreeApp) werden dabei Baumarten ausgewählt und in empfindliche und unempfindliche Schlüsselbaumarten und übrige Baumarten unterteilt. Anhand dieses Baumartensets wird anschliessend die Wildeinflussstufe bestimmt.

This content is only available as a PDF.
You do not currently have access to this content.