Die Privatwaldwirtschaft wird in der Schweiz vor immer neue Herausforderungen gestellt. Veränderungen in den Besitzverhältnissen (z.B. Generationenwechsel), den Eigentümerinteressen (z.B. Urbanisierung) und der Holzkette (z.B. Technisierung, Konzentrationsprozesse) prägen das aktuelle Bild. In der Schweiz wurden in der Vergangenheit verschiedene Initiativen zur verbesserten Zusammenarbeit und Holzmobilisierung im Privatwald lanciert. Welche Erfahrungen bisher gesammelt wurden und welche Erkenntnisse sich hieraus ergeben, wurde im Projekt «Zukunftsvorstellungen im Privatwald» an ausgewählten Fallbeispielen untersucht. Im vorliegenden Artikel werden die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt. Zudem werden künftige Handlungsfelder aufgezeigt, die neben der Kontinuität bewährter Prozesse auch neue Ansätze im Umgang mit Privatwald verlangen.
Skip Nav Destination
Article navigation
NOTIZEN • BLOC-NOTES|
March 01 2015
Privatwald in der Schweiz: Erfahrungen und Zukunftsvorstellungen
Ruedi Iseli
Ruedi Iseli
Hasspacher & Iseli GmbH (CH)
Search for other works by this author on:
Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen (2015) 166 (3): 191–194.
Citation
Marlén Gubsch, Andreas Bernasconi, François Godi, Ruedi Iseli; Privatwald in der Schweiz: Erfahrungen und Zukunftsvorstellungen. Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen 1 March 2015; 166 (3): 191–194. doi: https://doi.org/10.3188/szf.2015.0191
Download citation file:
31
Views
Citing articles via
Maximierung der Verwendung von Holz im Bauwesen als Beitrag zu Netto-Null – das Forschungsprojekt «MainWood»
Jaboury Ghazoul, Harald Bugmann, Ingo Burgert, Stefanie Hellweg, Janine Schweier, Yves Weinand, Andreas Rigling
Waldplanung in der Schweiz – ein kurzer Einstieg
Andreas Bernasconi, Clotilde Gollut, Lea Flükiger
Bewirtschaftungseinheiten für mehr Effizienz
Lioba Rath, Janine Schweier, Verena C. Griess, Leo Gallus Bont
Forstkarten als Praktiken der Nachhaltigkeit: zu den Anfängen forstwissenschaftlicher Planung in der Schweiz (1800–1870)
Lisa Cronjäger, Martin Stuber
Revenir aux fondamentaux pour mieux se projeter dans l'avenir
Christian Rosset, Leo Bont, Verena C. Griess
La pianificazione forestale in Ticino: stato attuale e prospettive
Davide Bettelini
Entwicklung der Waldinventur: von der Vollkluppierung zum virtuellen Wald
Verena C. Griess, Noëmi Brüggemann, Christian Rosset, Leo Gallus Bont